Projekte

Friedensfäden – Friedensnetz    

war ein Mitmach-Projekt für alle interessierten Menschen in Freiburg und Umgebung.

Was möchte ich zum Frieden beitragen – im Alltag – bei der Arbeit – zu Hause – in der Welt?

Leider musste das Projekt aufgrund des Lockdowns angebrochen werden.

 

Ein weiteres Projekt: Kinderarbeit ● Konsum ● Menschenrechte

Aus dem Mitmach-Seminar im Mai und Juni diesen Jahres ist eine kleine Initiative entstanden! Am 25. Oktober organisierte eine Gruppe Engagierter einen Infostand zum Thema: „Fairer Konsum – Kinderrechte schützen!“

Über das durchgeführte Projekt:

Kinderarbeit ist international verboten. Dennoch werden weltweit etwa 168 Millionen Kinder als Arbeiter ausgebeutet. Statt in die Schule zu gehen, müssen sie unter gesundheitlichen Gefahren und menschenunwürdigen Bedingungen arbeiten – zum Beispiel in der Textilindustrie, in Steinbrüchen und in der Schmuckfertigung. Das 2017 erschienene Buch des Kinderarbeitsexperten Benjamin Pütter „Kleine Hände – großer Profit.“ bietet wertvolle Informationen zum Thema. Nach seinem bewegenden Vortrag im November fragten wir uns:

Wie können wir uns vor Ort aktiv für die Menschenrechte betroffener Kinder einsetzen?

Im vierteiligen Mitmach-Seminar arbeiteten wir aus unterschiedlichen Blickwinkeln der Nachhaltigkeit und mit zahlreichen Methoden am Thema und an konkreten Lösungen. An den einzelnen Abenden trafen wir uns im Quartierstreff 33 des Bauvereins Breisgau in Freiburg. Diese Themen standen im Zentrum:

Kinderarbeit im globalen Kontext
mit Johanna Menzinger

Ökonomische, ökologische und soziale Aspekte von Kinderarbeit
mit Johanna Menzinger

Kreative Lösungsentwicklung
mit Felicia Jübermann

Workshop für gewaltfreies Handeln
mit Christoph Besemer

Kooperationspartner waren GLOBALLMENDE, Werkstatt für Gewaltfreie Aktion Baden und P.A.K.T. e.V.. Das Projekt wurde freundlicherweise unterstützt vom Quartierstreff Bauverein Breisgau e.V., von AWC Deutschland e.V. Weltbürger und Weltbürgerinnen sowie gefördert von der Stadt Freiburg aus dem Fonds „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ als ein Freiburger Kleeblatt Nachhaltigkeit Lernen.